Domain kurzgeschnitten.de kaufen?

Produkt zum Begriff DDR-Mark:


  • 10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre DDR"!
    10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre DDR"!

    10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre Deutsche Demokratische Republik"! In der Deutschen Demokratischen Republik diente das Geld- und Kreditwesen vorrangig der Planung. Bereits 1945 wurde in der sowjetischen Besatzungszone ein neues Bankensystem auf diesen Zweck hin ausgerichtet. Nahezu alle privaten Banken mussten schließen, gleichzeitig wurden neue öffentliche gegründet. Diese erhielten 1948 in der Deutschen Emissions- und Girobank, der späteren Deutschen Notenbank, ihre organisatorische Spitze.

    Preis: 7.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 5 Mark DDR Gedenkmünze "20 Jahre DDR"!
    5 Mark DDR Gedenkmünze "20 Jahre DDR"!

    Die offizielle 5-Mark-DDR-Gedenkmünze "20 Jahre DDR"! Die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) datiert vom 7. Oktober 1949. Sie war in wesentlichen Teilen der Weimarer Verfassung von 1919 nachgebildet. Dieser mit dem Ostblock verbundene, 14 Bezirke enthaltende Einheitsstaat umfaßte etwas weniger als ein Viertel des Reichsgebietes in den Grenzen von 1937. Zur Zeit der Gründung lebte dort etwa ein Fünftel der Bevölkerung des Jahres 1939. Die Macht wurde vom Staatsrat bzw. dessen Vorsitzendem ausgeübt, der die DDR auch im zwischenstaatlichen Verkehr vertrat.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 20 Mark DDR Gedenkmünze "30 Jahre DDR"!
    20 Mark DDR Gedenkmünze "30 Jahre DDR"!

    20 Mark DDR Gedenkmünze "30 Jahre DDR"! Die Erinnerungsmünze zum 30. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik soll in ihrem Bild den Fortschritt des sozialistischen Arbeiterund Bauernstaates verkörpern. Zwei Porträts, das eines Mannes und das einer Frau, verkörpern die Zufriedenheit des in diesen drei Jahrzehnten Erreichten. Obgleich die DDR nach dem Krieg von den gleichen Voraussetzungen ausging wie die Bundesrepublik Deutschland, konnte sie nie einen ähnlichen wirtschaftlichen Aufschwung verzeichnen.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 10-Mark-DDR-Gedenkmünze "40 Jahre DDR"
    10-Mark-DDR-Gedenkmünze "40 Jahre DDR"

    Es gab insgesamt 123 Gedenkmünzen die einen Münzwert von 5, 10 oder 20 Mark besaßen. Sie wurden zu verschiedenen Jubiläen oder Anlässen herausgegeben. Sie waren meist aus Silber, Kupfer/Nickel/Zink (Neusilber) oder anderen Legierungen. Die Gedenkmünzen sind vor allem aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung eines der beliebtesten Sammelthemen. Die DDR-Gedenkmünzen wurden von 1966 bis 1990 in den Berliner "VEB Münze der DDR" geprägt.

    Preis: 21.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Kann ich DDR 20-Mark-, 10-Mark- und 5-Mark-Münzen noch umtauschen?

    Nein, seit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 sind die DDR-Mark-Münzen nicht mehr gültiges Zahlungsmittel. Sie können jedoch als Sammlerstücke oder bei Münzhändlern verkauft werden.

  • Kann man die DDR-Mark noch umtauschen?

    Nein, die DDR-Mark kann nicht mehr umgetauscht werden. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 wurde die DDR-Mark durch die Deutsche Mark (später Euro) ersetzt. Die Umtauschfrist für die DDR-Mark endete am 30. Juni 1995.

  • Kann man die DDR-Mark noch umtauschen?

    Nein, die DDR-Mark kann nicht mehr umgetauscht werden. Nach der Wiedervereinigung wurde die DDR-Mark durch die Deutsche Mark ersetzt und später durch den Euro. Die DDR-Mark hat daher keinen Wert mehr als offizielles Zahlungsmittel. Es gibt jedoch Sammler und Interessenten, die bereit sind, für DDR-Mark-Banknoten und -Münzen einen gewissen Wert zu zahlen.

  • Wie viel DDR Mark ist ein Euro?

    "Um den Wert des Euro in DDR Mark umzurechnen, müsste man zunächst den offiziellen Wechselkurs zur Zeit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 berücksichtigen. Zu diesem Zeitpunkt wurde 1 Euro offiziell mit 1,79 DDR Mark bewertet. Allerdings war der tatsächliche Umtauschkurs auf dem Schwarzmarkt oft deutlich niedriger. Heute ist der DDR Mark als Währung nicht mehr gültig und der Euro hat ihn vollständig abgelöst. Daher lässt sich der Wert des Euro in DDR Mark nicht mehr genau bestimmen."

Ähnliche Suchbegriffe für DDR-Mark:


  • 10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre DDR - Städtemotiv"!
    10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre DDR - Städtemotiv"!

    10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre Deutsche Demokratische Republik- Städtemotiv"! Nachdem schon recht frühzeitig der sowjetische Versuch, schon 1945 über den Kontrollrat auch in den westlichen Besatzungszonen Einfluss zu gewinnen und damit zu einer Schlüsselstellung im ganzen zerschlagenen Deutschland zu gelangen, gescheitert war, verfolgte die UdSSR in Mitteldeutschland das Ziel, dieses in den kommunistischen Machtbereich einzugliedern. Am 7. Oktober 1949 wurde die Deutsche Demokratische Republik geboren.

    Preis: 89.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 5 Mark DDR Gedenkmünze Meißen!"
    5 Mark DDR Gedenkmünze Meißen!"

    Die offizielle 5-Mark-DDR-Gedenkmünze "Meißen"! Die Kreisstadt Meißen im Bezirk Dresden liegt unterhalb des Spaargebirges an der Elbe (42.000 Einwohner). Überragt wird die im letzten Krieg unzerstört gebliebene Stadt von der Albrechtsburg und dem Dom. Weltbekannt wurde Meißen durch seine 1710 von August dem Starken begründete Porzellanmanufaktur. Das Meißener Porzellan, von Johann Friedrich Böttger, dem in Preußen wegen Goldmacherei gesuchten Alchimisten, und dem Physiker E. Tschirnhaus erfunden, war das erste europäische Porzellan und vermochte schnell berühmt zu werden.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 5 DDR Mark 1969 Heinrich Hertz
    5 DDR Mark 1969 Heinrich Hertz

    Die offizielle 5-Mark-DDR-Gedenkmünze "75. Todestag Heinrich Hertz"! Der deutsche Physiker Heinrich Hertz (1857–1894) gilt als einer von den großen Vollendern der klassischen Physik. Er erzeugte als erster Wissenschaftler elektromagnetische Wellen und wies nach, dass sie die Eigenschaften des Lichtes besitzen. Damit schuf er die Grundlage der heutigen Funktechnik. Zu seinen Entdeckungen gehört u. a. auch der Einfluss ultravioletter Strahlen auf die elektrische Entladung.

    Preis: 44.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 20 Mark DDR Gedenkmünze "Ernst Thälmann"!
    20 Mark DDR Gedenkmünze "Ernst Thälmann"!

    Die offizielle 20-Mark-DDR-Gedenkmünze "Ernst Thälmann"! Mit Ernst Thälmann (1886–1944), der 1925 Vorsitzender der Kommunisten wurde, gelangte der linke Flügel der lange Zeit in sich zerstrittenen KPD an die Macht. In der Folgezeit schwenkte die Partei immer mehr auf den von Moskau bestimmten Generalkurs stalinistischer Prägung ein. In Thälmann hatte die KPD ihren "Führer", dessen Einfluss weniger auf Bildung und Intelligenz als vielmehr auf politischen Instinkt fußte. Er wurde 1944 hingerichtet.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Warum war die DDR Mark nicht konvertierbar?

    Die DDR Mark war nicht konvertierbar, da sie nicht frei auf dem Devisenmarkt gehandelt werden konnte. Dies lag daran, dass die Währung der DDR nicht international anerkannt war und somit keinen festen Wechselkurs zu anderen Währungen hatte. Zudem war die DDR Mark durch die sozialistische Planwirtschaft und die staatliche Kontrolle des Devisenhandels stark reglementiert. Dies führte dazu, dass es für Ausländer schwierig war, DDR Mark in andere Währungen umzutauschen. Letztendlich fehlte es der DDR Mark an Vertrauen und Stabilität, was ihre Konvertierbarkeit weiter erschwerte.

  • Kann man immer noch DDR Mark umtauschen?

    Ja, man kann immer noch DDR Mark umtauschen. Die Deutsche Bundesbank bietet einen Umtauschservice für ungültige Währungen an, zu denen auch die DDR Mark gehört. Man kann die alten Banknoten und Münzen entweder persönlich in einer Filiale der Bundesbank abgeben oder per Post einsenden. Es ist wichtig zu beachten, dass es keine festgelegte Frist für den Umtausch gibt, aber es wird empfohlen, dies so bald wie möglich zu erledigen, da die Währung immer weiter an Wert verliert. Es ist auch ratsam, sich im Voraus über die genauen Umtauschbedingungen und -modalitäten zu informieren.

  • Bis wann konnte man DDR Mark umtauschen?

    Bis wann konnte man DDR Mark umtauschen? Die offizielle Umtauschfrist für die DDR Mark lief bis zum 30. Juni 1990. Nach diesem Datum konnten die DDR Mark nur noch bei der Deutschen Bundesbank oder den Landeszentralbanken umgetauscht werden. Allerdings war es auch nach dem offiziellen Umtauschfrist möglich, DDR Mark bei einigen Banken oder Wechselstuben umzutauschen, allerdings zu einem schlechteren Kurs. Es gab auch einige Sonderregelungen für bestimmte Fälle, wie zum Beispiel für Rentenansprüche, die auch nach dem 30. Juni 1990 umgetauscht werden konnten. Insgesamt war es also möglich, DDR Mark auch nach dem offiziellen Umtauschfrist umzutauschen, jedoch zu weniger vorteilhaften Konditionen.

  • Welchen Wert hat 50 Mark der DDR?

    Der Wert von 50 Mark der DDR hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Zeitpunkt der Fragestellung und dem Wechselkurs. Da die DDR-Währung nicht mehr existiert und die Mark der DDR nicht mehr umgetauscht werden kann, hat sie keinen aktuellen Wert. Allerdings können Sammler und Numismatiker möglicherweise einen bestimmten Wert für eine 50-Mark-DDR-Banknote festlegen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.