Produkt zum Begriff Keine Teilrepublik von Europa:
-
M. Die letzten Tage von Europa (Scurati, Antonio)
M. Die letzten Tage von Europa , 'M ist der beste literarische Impfstoff gegen Populismus, den es gibt.' Corriere della Sera 'Das Buch handelt von einer Epoche, die in Zeiten weltweiter rechtsextremer Terrorakte wieder unheimlich aktuell erscheint.' Die Welt zu 'M. Der Sohn des Jahrhunderts' Das verhängnisvolle Bündnis von Hitler und Mussolini markiert den Höhepunkt von M - dem großen, mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten literarischen Bestseller aus Italien. Auf einzigartige Weise zeichnet Antonio Scurati die letzten Tage eines gespaltenen Europas nach, das nicht in der Lage ist, dem Totalitarismus zu entkommen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231014, Produktform: Leinen, Autoren: Scurati, Antonio, Übersetzung: Koskull, Verena von, Seitenzahl/Blattzahl: 429, Keyword: Deutschland; Faschismus; Hitler; Italien; Mussolini; Nationalsozialismus; Nazi-Deutschland; Propaganda; Zweiter Weltkrieg; europäischer Faschismus; neuerscheinung herbst 2023; roman neuerscheinung 2023; sachbuch neuerscheinung; stahlpakt, Fachschema: Italien / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Historischer Roman~Belletristik: basierend auf wahren Begebenheiten~Belletristik in Übersetzung~Moderne und zeitgenössische Belletristik, Region: Italien, Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ita, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH, Länge: 221, Breite: 139, Höhe: 35, Gewicht: 584, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2883794
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Von Männern, die keine Frauen haben (Murakami, Haruki)
Von Männern, die keine Frauen haben , >Von Männern, die keine Frauen haben Von Männern, die keine Frauen haben 1Q84 Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki Als ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20141008, Produktform: Leinen, Autoren: Murakami, Haruki, Übersetzung: Gräfe, Ursula, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Abbildungen: Mit Folienumschlag, Keyword: 1Q84; Anthologien & Kurzgeschichten; Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki; Erzählungen murakami; Japanische literatur; Literaturverfilmungen; Stories; WELT Literaturpreis; als ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah; bester internationaler film 2022; drive my car; drive my car film; erste person singular; oscarverleihung 2022; ryusuke hamaguchi, Fachschema: Japan / Roman, Erzählung, Humor~Japanische Belletristik / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories~Belletristik in Übersetzung, Region: Japan, Thema: Leichtlesen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DuMont Buchverlag GmbH, Verlag: DuMont Buchverlag GmbH, Verlag: DuMont Buchverlag, Länge: 213, Breite: 141, Höhe: 27, Gewicht: 435, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1223037
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Bontscheva, Antonia: Die Schönheit von Baltschik ist keine heitere
Die Schönheit von Baltschik ist keine heitere , »Von den Interessanten soll man die Finger lassen, man soll einen heiraten, der gut kochen kann.« Wie alle Frauen der Familie Atanassov teilt Oma Denka ihre Lebensweisheiten ebenso gerne, wie ihre Enkelin sie in den Wind schlägt. Sie hat Bulgarien kurz vor der Wende verlassen und lebt nun mit Mann und Tochter in einem Mietshaus in Bremen, wo Lockenwickler und Seifenlauge regieren. Sie fühlt sich fremd und unverstanden, auch in ihrer Ehe. Als ihr Vater stirbt, reist sie in ihre Heimatstadt am Schwarzen Meer. Dort trifft sie mit ihrer Großmutter, Mutter und Schwiegermutter auf dominante Frauen, die seit jeher die Fäden in der Hand halten, und forscht erstmals den blinden Flecken nach, die weit in die kommunistische Vergangenheit zurückreichen. Sie versteht, wie sehr sie eingewebt ist in dieses bunt gewirkte Familiengeflecht und erkennt, welche Verbindungen Halt geben - und welche Fäden es zu lösen gilt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Meine Herren, dies ist keine Badeanstalt (Wallwitz, Georg von)
Meine Herren, dies ist keine Badeanstalt , Ordnung muss sein. Beim Baden bitteschön streng nach Geschlechtern getrennt, doch in der Wissenschaft zählt nur, was auf der Tafel steht. Jedenfalls für den Mathematiker David Hilbert, der seine brillante Kollegin Emmy Noether in Göttingen als Professorin durchsetzen wollte. Doch nicht nur damit war er seiner Zeit voraus (der Antrag wurde natürlich abgelehnt) - Hilbert hatte für die moderne Naturwissenschaft etwas denselben Stellenwert wie Pablo Picasso für die moderne Kunst. In Göttingen gaben sich bei diesem merkwürdigen Genie die bedeutendsten Köpfe die Klinke in die Hand: Einstein, Bohr, Heisenberg, Gödels Sätze über die Unvollständigkeit der Mathematik und Alan Turings Weg zur universellen Rechenmaschine - alles lässt sich hierher zurückverfolgen. Dank Georg von Wallwitz auf so verständliche wie vergnügliche Weise (mit Fußnoten für Fortgeschrittene). , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20170905, Produktform: Leinen, Autoren: Wallwitz, Georg von, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: Alan Turing; Albert Einstein; David Hilbert; Mathematik; Niels Bohr, Fachschema: Mathematik / Denken, Probleme, Unterhaltung~Naturwissenschaften~Wissenschaft / Naturwissenschaften, Fachkategorie: Mathematik~Naturwissenschaften, allgemein, Warengruppe: HC/Naturwissenschaften/Technik allg., Fachkategorie: Literarische Essays, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Berenberg Verlag, Verlag: Berenberg Verlag, Verlag: Berenberg Verlag GmbH, Länge: 201, Breite: 140, Höhe: 22, Gewicht: 339, Produktform: Halbleinen, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2684629
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Teilrepublik Russlands hat die größte Fläche?
Welche Teilrepublik Russlands hat die größte Fläche? Die größte Teilrepublik Russlands ist Sacha (Jakutien), die im Nordosten des Landes liegt. Mit einer Fläche von über 3 Millionen Quadratkilometern ist Sacha die flächenmäßig größte Teilrepublik Russlands und eine der größten Verwaltungseinheiten der Welt. Die Region ist bekannt für ihre extremen klimatischen Bedingungen, darunter lange, kalte Winter und kurze, kühle Sommer. Sacha ist reich an natürlichen Ressourcen wie Diamanten, Gold und Erdgas.
-
Wo in Europa keine Schulpflicht?
In welchem europäischen Land gibt es keine Schulpflicht? Gibt es dort alternative Bildungswege oder -systeme, die die traditionelle Schulausbildung ersetzen? Wie wird die Bildung und Entwicklung der Kinder in diesem Land sichergestellt, wenn sie nicht zur Schule gehen müssen? Gibt es Untersuchungen oder Studien, die die Auswirkungen der fehlenden Schulpflicht auf die Gesellschaft und die individuelle Entwicklung der Kinder untersucht haben?
-
Warum hat Europa keine Wolkenkratzer?
Europa hat keine Wolkenkratzer aus mehreren Gründen. Einer davon ist die historische Bebauung vieler europäischer Städte, die oft aus historischen Gebäuden mit niedrigeren Höhenbeschränkungen besteht. Zudem gibt es in vielen europäischen Ländern strenge Bauvorschriften und Denkmalschutzgesetze, die den Bau von Wolkenkratzern erschweren. Darüber hinaus spielen auch ästhetische und städtebauliche Gründe eine Rolle, da viele Europäer traditionell eine Vorliebe für eine eher horizontale Stadtlandschaft haben. Schließlich können auch geologische und geografische Faktoren wie Bodenbeschaffenheit und Erdbebengefahr den Bau von Wolkenkratzern in Europa beeinflussen.
-
Warum gibt es keine Autobahn von Europa nach Amerika?
Es gibt keine Autobahn von Europa nach Amerika, da der Atlantische Ozean dazwischen liegt. Eine direkte Verbindung über eine Autobahn wäre technisch und logistisch äußerst schwierig und teuer umzusetzen. Stattdessen gibt es verschiedene Transportmöglichkeiten wie Flugzeuge, Schiffe und Tunnelverbindungen wie den Eurotunnel zwischen Großbritannien und Frankreich.
Ähnliche Suchbegriffe für Keine Teilrepublik von Europa:
-
Patocka, Jan: Europa und Nach-Europa
Europa und Nach-Europa , Patockas Reflexionen über Europa sind ein Nach-Denken im echten Sinne: Sie entwerfen eine Idee Europas nach seinem Ende. Dennoch - und darin liegt die entscheidende Wendung - bleibt es keineswegs bei einem Lamento über Verfall und Untergang. Im Gegenteil bilden seine Skizzen vom Anfang und Ende Europas, von seiner besonderen Stellung in der Geschichte und als Geschichte, nur den Auftakt für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem, was das Phänomen Europa gerade für die nacheuropäische Welt bedeuten könnte. Weit davon entfernt, eine Apologie Europas nach seinem Scheitern, eine nachträgliche Verteidigung seiner Originalität, Überlegenheit, Geistigkeit etc. zu sein, werden Patockas Reflexionen aber auch nicht zur historischen Abrechnung, wie sie heute vielerorts und leichtfertig en vogue ist: Das proklamierte Ende der europäischen Epoche mag Anlass sein für eine Bilanz seiner Fehler, doch liegt darin nichts vom Gestus des Triumphes oder heimlicher Freude. "Vielleicht ist der Sinn von Europas Untergang positiv." Dieser Satz Patockas umreißt die grundsätzliche Idee, dass gerade in der Enteignung oder Dezentrierung Europas eine Brücke für die Auseinandersetzung mit den kulturellen Differenzen der globalisierten Welt gewonnen ist. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Keine Lügen, keine Geheimnisse mehr (Cori, Patricia)
Keine Lügen, keine Geheimnisse mehr , »Letztendlich ist es Gaia selbst, die Große Göttliche, die über eure Welt herrscht ¿ diese Wahrheit muss stets in euch lebendig sein. Als kosmische Göttin ist sie ein Teil des universalen Bewusstseins und bestimmt am Ende selbst über das Geschick allen Lebens, das sie hervorbringt. Ihr, ihre intelligenteste Lebensform, seid lediglich bewusste Einheiten ihrer belebten Natur, so wie eure Zellen und Atome Komponenten eures Ganzen sind.« »Jetzt ist es erst einmal wichtig, dass ihr eure Verantwortlichkeit für die kommenden Entwicklungen erkennt und anerkennt, denn trotz aller verdeckten unterbewussten Manipulationen des Establishments dürft ihr nie vergessen, dass ihr einen freien Willen besitzt.« »Es liegt uns fern, hier ein rosarotes Klischee heraufbeschwören und jede Möglichkeit eines Eindringens feindlich gesinnter Wesen zu bestreiten. Und ebenso wenig schätzen wir den Kult um vermeintliche außerirdische ¿Retter¿, die mit ihrem Mutterschiff anrücken, um euch alle aus der Finsternis in eine heile Welt zu holen. Denn wir betrachten jede Patentlösung mit Skepsis.« Erfrischend anders sind diese Botschaften, aus kosmischer Warte und dennoch ganz »von dieser Welt« ¿ mit Handlungsanregungen und Meditationen! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 200409, Produktform: Kartoniert, Autoren: Cori, Patricia, Übersetzung: Hawranke, Nina, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 281, Keyword: Außerirdische; Channeling; Sirianer; Sternensaat; Weckruf, Fachschema: Vertrauen, Fachkategorie: Körper und Geist, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Esoterik, Fachkategorie: Spiritualismus, Spiritismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Neue Erde GmbH, Verlag: Neue Erde GmbH, Verlag: Neue Erde, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 19, Gewicht: 421, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Erlebtes Europa
Erlebtes Europa , Geschichte zerfällt in Bilder. Jede Generation hat durch ihre Lebenswege einen neuen Blickwinkel auf Europa. Menschen und ihre Erlebnisse, versammelt von Helmut Brandstätter. Unsere ganz persönlichen Hoffnungen und Visionen wachsen aus unseren Erlebnissen. Mitbestimmt werden diese auch von politischen Faktoren. Aus seinen Begegnungen mit beeindruckenden Persönlichkeiten setzt sich für Herausgeber Helmut Brandstätter ein vielgestaltiges Europa zu einem spannenden Mosaik zusammen. Eine Generation, die noch im Zweiten Weltkrieg aufgewachsen ist, sieht Entwicklungspotenziale anders als eine Generation, die den Fall der Berliner Mauer hautnah miterlebt hat. Menschen, die in der Pandemie das erste Mal Grenzkontrollen begegnet sind, teilen eine wieder andere Zukunfts-Perspektive. 14 Persönlichkeiten aus 3 Generationen erzählen von ihren Bildern Europas. Zu Wort kommen: Hannes Androsch, Helmut Brandstätter, Christa Chorherr, Vedran Dzihic, Koschka Hetzer-Molden, Othmar Karas, Judith Kohlenberger, Manfred Osten, Anna Pattermann, Fari Ramic, Anna Schor-Tschudnowskaja, Timothy Smolka, Anna Stürgkh und Martin Weiss , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Hotel Europa
Hotel Europa , Von Amsterdam nach Granada und London nach Tallinn: die Lieblingshotels der SZ-Redaktion Die Reiselust ist größer als je zuvor! Ob nach Norderney oder an die portugiesische Ponta do Sol, nach Südtirol oder nach Warschau - egal, wohin es Sie zieht: Die beliebte Kolumne des SZ-Magazins hält jede Woche eine Empfehlung für das schönste, gemütlichste oder stylishste Hotel vor Ort bereit, und das auch für den schmalen Geldbeutel. Seit vielen Jahren teilen die Redakteure des SZ-Magazins ihre Insidertipps mit den Lesern - nun können diese sich das mühsame Recherchieren sparen und einfach zum zweiten Band mit 85 neuen Hotel-Tipps greifen. Er versammelt die besten Empfehlungen der Redaktion und bietet damit einen perfekten Überblick für künftige Reiseplanungen, egal ob Kurztrip übers Wochenende oder Familienurlaub mit Hund: Europa, wir kommen! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Wer hat keine Sommerzeit in Europa?
In Europa haben die meisten Länder die Sommerzeit eingeführt, bei der die Uhren im Frühjahr um eine Stunde vorgestellt und im Herbst wieder zurückgestellt werden. Es gibt jedoch einige Länder, die keine Sommerzeit haben. Dazu gehören beispielsweise Island, Weißrussland und Russland. Diese Länder haben sich entschieden, das ganze Jahr über bei einer festen Zeit zu bleiben, ohne die Uhren umzustellen. Wer hat keine Sommerzeit in Europa?
-
Was ist keine Amtssprache in Europa?
Was ist keine Amtssprache in Europa? Europa hat insgesamt 24 Amtssprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Zu den nicht offiziellen Amtssprachen gehören beispielsweise Niederländisch, Portugiesisch, Polnisch, Schwedisch und Finnisch. Es gibt jedoch viele weitere Sprachen, die in verschiedenen europäischen Ländern gesprochen werden, aber nicht den Status einer Amtssprache haben. Einige Beispiele hierfür sind Katalanisch, Baskisch, Walisisch und Schottisch-Gälisch.
-
Welche Länder in Europa haben keine Sommerzeit?
Welche Länder in Europa haben keine Sommerzeit? In Europa haben beispielsweise Island, Weißrussland, Russland, die Türkei und einige Länder in Osteuropa keine Sommerzeit. Diese Länder haben sich entschieden, das ganze Jahr über die Standardzeit beizubehalten, anstatt die Uhren im Sommer eine Stunde vorzustellen. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel die geografische Lage oder kulturelle Präferenzen. In diesen Ländern bleibt die Zeit das ganze Jahr über konstant, ohne die Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit.
-
Warum gibt es in Europa keine Wolkenkratzer?
In Europa gibt es keine Wolkenkratzer, weil es in vielen Städten strenge Bauvorschriften gibt, die die Höhe von Gebäuden begrenzen. Diese Vorschriften sollen das Stadtbild bewahren und die historische Architektur schützen. Zudem sind viele europäische Städte aufgrund ihrer dichten Bebauung und historischen Strukturen nicht für hohe Gebäude ausgelegt. Darüber hinaus spielen auch kulturelle und ästhetische Gründe eine Rolle, da viele Europäer traditionell niedrigere Gebäude bevorzugen und Wolkenkratzer als unpassend empfinden. Schließlich könnten auch ökologische Bedenken eine Rolle spielen, da hohe Gebäude mehr Energie verbrauchen und den Lebensraum für Vögel und andere Tiere einschränken könnten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.